top of page

STRESSLEVELCOACHING

Der Stresslevel-Check misst über Deine Herzratenvariabilität (HRV) deinen Stresslevel. Durch diese Messung erhältst Du wertvolle Einblicke in Deine Stressresistenz und erfährst, wie Dein Körper mit Belastungen umgeht. Nach anschließender Beleuchtung von Arbeits-, Sport- und Schlafgewohnheiten und möglichen seelischen Belastungsfaktoren, erhältst Du praktische Handlungsempfehlungen.

​

Es können stressrelevante Nährstoffe laborchemisch untersucht und angepasst werden, Du lernst Entspannungs- und Atemtechniken kennen und weißt, was das vegetative Nervensystem ist.

 

Zusätzlich ist es möglich über Laboruntersuchungen zum Beispiel Stresshormonspiegel und Neurotransmitterspiegel zu bestimmen. Damit kann eine Aussage darüber getroffen werden, wie Dein Körper biochemisch mit Stress und psychischen Belastungen umgehen kann. Gegebenenfalls zeigt sich, inwieweit eine Unterstützung mit speziellen Nährstoffen oder auf der Darm- und Mikrobiomebene sinnvoll ist.

 

Die Ohrakupunktur, Rotlichttherapie und die Faszienmassage können Dich hier gut unterstützen.  Das Ziel ist mehr Ausgeglichenheit und eine bessere Stressresistenz im privaten und beruflichen Alltag.

​

Ich möchte frei von Beschränkungen der gesetzlichen Krankenkassen meinem Anspruch an mein Praxiskonzept treu bleiben und mit ausreichend Zeit und offenem Ohr maßgeschneiderte Therapiekonzepte erarbeiten können. Die Behandlungskosten werden üblicherweise von privaten Krankenversicherungen übernommen, die gesetzlichen Kassen erstatten in der Regel nicht. Selbstverständlich sind auch gesetzlich versicherte Patienten als Selbstzahler herzlich willkommen. Termine dauern zwischen 30 und 60 Minuten, dafür erwarten Dich Kosten zwischen 90 und 180 Euro, zuzüglich der Kosten für Laboruntersuchungen.

​Anamnesebogen; Behandlungsvereinbarung; Datenschutzvereinbarung​

bottom of page